Skip to main content Skip to page footer

Zertifizierte Ausbildung Schulleitung

Sie haben die Möglichkeit, das Zertifikat innerhalb von zwei Jahren zu erwerben, da alle Module in diesem Zeitraum mindestens zweimal angeboten werden. Sie können jederzeit in die Ausbildung einsteigen. 

 

Das Zertifikat Schulleitung erhalten Sie 

wenn Sie 

  • die Module
    01 Schule wirksam führen
    11 Unterrichtsentwicklung I
    12 Unterrichtsentwicklung II
    32 Schulentwicklungsprozesse gestalten - Schulentwicklung praktisch 
  • sowie mindestens neun weitereIhrem persönlichen Fortbildungsbedarf entsprechende Module besuchen, 

darüber hinaus 

  • den Einführungskurs in die Intervision Modul 30 sowie mindestens sechs Intervisionshalbtage in selbstorganisiert arbeitenden Gruppen absolvieren, 
  • eine Abschlusspräsentation halten, 

und 

Module bei mindestens sechs Kursleiterinnen oder Kursleitern besucht haben, um verschiedene Führungsstile und Methoden kennen zu lernen (Das Bewerbungstraining (Modul 20) mit drei Kursleitenden zählt hier nicht.). 

Die Module 11 und 12 sollten nacheinander besucht werden. 

Wenn Sie 13 Module besucht haben, ist Ihre Teilnahme am 14. Modul kostenlos. 

 

Ihre individuelle Planung 

Sie haben die Wahl Ihr eigenes Ausbildungsprogramm zusammenzustellen. 

Sie können jederzeit mit der Ausbildung beginnen, indem Sie sich zu Ihrem ersten Modul anmelden. 

Wir empfehlen mit Modul 01 „Eine Schule wirksam führen“ zu beginnen und frühzeitig den Einführungskurs in die Intervision zu belegen (wegen der Terminierung der folgenden selbstorganisierten Intervisionssitzungen). 

Die Module sind in der Regel anderthalbtägig, sie liegen in der Schulzeit, an Wochenenden oder in den Ferien. 

 

Intervision 

ist ein Format zum Austausch über berufliche Fragen und Erfahrungenauf Augenhöhe und zur Reflexion Ihres Führungsverhaltens. Das Verfahren erlernen Sie in einem Einführungsmodul. 

Die Intervision begleitet und unterstützt Sie während der gesamten Ausbildung. 

Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Gruppen nach Beendigung der Ausbildung weiter bestehen. 

 

Abschlussarbeit oder Abschlusspräsentation

 

Wir bieten in diesem Jahr eine Informationsveranstaltung zum Abschluss des Zertifikats Schulleitung an.

Termin: Di 29.04.2025 

Sie erhalten Hinweise zum Ablauf und zum Umfang der Abschlussarbeit bzw. Abschlusspräsentation. 
Wir bitten um Anmeldung für diesen Termin unter anmeldung@zas-fortbildung.de

 

Abschlussarbeit

In Ihrer Abschlussarbeit beschreiben Sie eine abgeschlossene Führungsmaßnahme, die Sie selbst gestaltet haben, die Sie mitverantworten oder die Sie als Betroffene oder Betroffener miterlebt haben und anschließend analytisch betrachten. Es kommt dabei nicht auf den Erfolg oder Misserfolg der Führungsmaßnahme an, sondern auf Ihre Reflexion der Durchführung der Maßnahme.

Unterstützung erhalten Sie in unserem Modul 32 „Schulentwicklung praktisch – erfolgreich Schule weiterentwickeln“.

Während der Qualifizierung werden Sie zur Vorbereitung des Abschlusses durch Ihre schriftliche Arbeit oder Präsentation kostenlos professionell begleitet.

 

 

Abschlusspräsentation

In Ihrer Abschlusspräsentation beschreiben Sie eine Schulentwicklungsmaßnahme. Dieses Projekt haben Sie entweder selbst verantwortet oder mitverantwortet oder Sie haben daran mitgewirkt. Anschließend betrachten Sie es analytisch. Es kommt dabei nicht auf den Erfolg oder Misserfolg des Projektes an, sondern auf Ihre Reflexion der Durchführung der Maßnahme. Möglich ist es auch, ein nicht abgeschlossenes Projekt Ihrer Schule oder ein anstehendes Projekt gemäß des Projektkreislaufes zu planen und diese Planung zu präsentieren.

Unterstützung erhalten Sie in unserem Modul 32 „Schulentwicklung praktisch – erfolgreich Schule weiterentwickeln“ sowie im Modul 33 „Auf die Haltung kommt es an - Schulentwicklung gelingt nur auf Augenhöhe“.

Während der Qualifizierung werden Sie zur Vorbereitung des Abschlusspräsentation kostenlos professionell begleitet: 
Sie nehmen an einer Einführung teil und erhalten bei Bedarf zwei individuelle telefonische Beratungen. 
Für die eigentliche Präsentation bieten wir pro Kalenderjahr vier Termine an. 
Sie präsentieren vor anderen Teilnehmenden und zwei Dozenten. 

An Ihre maximal 15-minütige Präsentation schließt sich ein Feedbackgespräch mit den Zuschauenden und den Dozenten an.


Folgende Termine für die Abschlusspräsentation sind in 2025 mit jeweils 5 Teilnehmende geplant 
(jeweils von 15:30-18:30 Uhr):

  • Mo 05.05.2025 - Gutachterteam: Stephanie Baer und Dr. Jochen Pfeifer
  • Mi  04.06.2025 - Gutachterteam: Cynthia Segner und Jörg Freese
  • Mi  24.09.2025 - Gutachterteam: Cynthia Segner und Dr. Jochen Pfeifer
  • Di  04.11.2025 - Gutachterteam: Stephanie Baer und Jörg Freese


Wir bitten um Anmeldung für die Abschlusspräsentation unter anmeldung@zas-fortbildung.de

 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Merkblatt Zertifikate. 

 

Anerkennung

Die "Zertifizierte Ausbildung Schulleitung" wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unterstützt und anerkannt.