Zertifizierte Qualifizierungsreihe
Das Mittlere Management
Alle Details und Termine zu den einzelnen Modulen finden Sie kompakt in unserem Folder "Mittleres Management"
Führen zwischen den Stühlen
Um diese Aufgabe wahrnehmen zu können, benötigen auch sie wirkungsvolle Führungsinstrumente, mit denen sie einerseits implizit fach- oder stellenbezogene Aufgaben wahrnehmen, gleichzeitig aufgabenübergreifend Verantwortung für die Sicherung und Weiterentwicklung des Schulprogramms übernehmen und so der Schulleitung zuarbeiten.
Gleichzeitig sollen sie die Lehrkräfte in ihren Teams stärken und zur Mitarbeit motivieren. Dabei müssen sie sich geeigneter Steuerungsinstrumente bedienen. Bisweilen sitzen sie zwischen den Stühlen: Zwischen Schulleitung und ihrem Team.
Der Nutzen für Sie
Sie verfügen über wirkungsvolle Steuerungs- und Handlungsinstrumente, mit denen sie Kolleginnen und Kollegen für die gemeinsame Arbeit an Schulentwicklungsvorhaben begeistern und Beteiligungschancen initiieren können.
Der Nutzen für Ihre Schule
Schulentwicklungsprozesse sind nur dann nachhaltig, wenn sie unter aktiver Mitwirkung des Mittleren Managements initiiert, vorangetrieben und zu einem guten Abschluss gebracht werden.
Eine gute Schule stärkt deshalb die Steuerungs- und Gestaltungskompetenzen aller Führungskräfte.
Ziele
Die Teilnehmenden gewinnen Rollenklarheit in Bezug auf ihre Funktion im Mittleren Management ihrer Schule.
Die Teilnehmenden erkennen ihre Bedeutung im Zusammenhang mit der strategischen und programmatischen Entwicklung ihrer Schule.
Die Teilnehmenden reflektieren die an sie gestellten (scheinbar widersprüchlichen) Erwartungen.
Die Teilnehmenden planen, realisieren und reflektieren den Ertrag von Schulentwicklungsvorhaben für ihre Schule.
Die Teilnehmenden erarbeiten sich geeignete und ihrer Rolle zuträgliche Führungs- und Steuerungs-instrumente.
Die Teilnehmenden vernetzen sich und organisieren Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung.
Teilnehmende
- Personen, die in der Schulleitung oder im Mittleren Management tätig sind oder sich für eine Aufgabe dafür interessieren
- Da wir sehr praxisbezogen arbeiten, empfehlen wir die Teilnahme von Tandems einer Schule, bestehend aus einem Mitglied der Schulleitung bzw. Mitgliedern des Mittleren Managements. In diesen Fällen gewähren wir eine Ermäßigung.
Schwerpunkte der Reihe:
- Rollen, Aufgaben und Synergien im Mittleren Management
- Vernetzung
- Veränderungsprozesse im Team planen
- Partizipation erzeugen
- Kommunikationsprozesse reflektieren
Leitungsteam
Jörg Freese (ehem. Schulleiter)
Renate Krollpfeiffer-Kuhring (Schulleiterin)
Jonas Mücke (Qualitätsbeauftragter)
Veranstaltungsorte
Leibniz-Gymnasium
Schleiermacherstraße 23, 10961 Berlin
und
Dathe-Gymnasium
Helsingforser Str. 11-13, 10243 Berlin
Kosten
Der Teilnahmebeitrag beträgt für je Modul 150 €.
Bei frühzeitiger Anmeldung reduziert sich der Preis je Modul um 15 Euro.
Die zweite und dritte Person einer Schule zahlt jeweils 120 € je Modul
Die Teilnehmenden dieser Qualifizierung erhalten das Zertifikat Mittleres Management.
Dieses kann auf das Zertifkat Schulleitung angerechnet werden.
Termine:
- Qualifizierungsreihe MM02 2025 - alle Details und Termine finden SIe hier