Modul 35 - Schulrecht Brandenburg
Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Lehrkräfte agieren in einem Konglomerat aus Land und Schulträger. Die damit verbundenen Mehrfachbindungen verkomplizieren Zuständigkeiten, Aufgabenwahrnehmungen und Informationsflüsse. Die Veranstaltung soll mehr Rechtssicherheit vermitteln.
Lernziele:
Wissen
• Grundkenntnisse und Rahmenbedingungen des Schulrechts
• Besonderheiten für Privatschulen
• aktuelle Entwicklungen im Schulrecht
• neue Unterrichtsform: Distanzunterricht
• Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
• Datenschutz
• Arbeits- und Dienstrecht
• Umgang mit Problemfällen
• Klärung von Einzelproblemen
Fähigkeiten
• Sie lernen die rechtlichen Strukturen und Maßgaben des Systems Schule besser kennen.
• Sie steigern die Rechtssicherheit und agieren dadurch souveräner.
• Sie kennen die neuesten Entwicklungen im Schulrecht.
• Sie lernen, mit Problemfällen zielorientiert umzugehen.
• Sie lernen ein wenig juristische Methodik und verstehen dadurch die schwierigen Fälle besser.
Haltung
• Sie handeln sicherer und damit besser in ihrer Rolle.
Modulangebot 2025:
Sa 11.01.2025 09.00 - 16.30 Uhr
Sa 08.11.2025 09.00 - 16.30 Uhr
Referent:
Michael Skolik
Referatsleiter MBJS - Schul- und Lehrerbildungsrecht, allgemeine Rechtsangelegenheiten
Ort:
Fontane–Gymnasium Rangsdorf
Seiteneingang Turnhalle, Erdgeschoss, Raum R003
Fontaneweg 24
15834 Rangsdorf
Kosten 135 €