Modul 32 - Analyse einer Führungs- bzw. Schulentwicklungsmaßnahme

Jörg Freese, Dr. Jochen Pfeifer

 

Jörg Freese

Dr. Jochen Pfeifer

Dr. Jochen Pfeifer

Dieses Modul unterstützt Sie in der Vorbereitung Ihres Abschlusses zum „Zertifikat Schulleitung“.

Der Abschluss besteht in Ihrer Analyse einer Führungs- bzw. Schulentwicklungsmaßnahme, die Sie selbst durchgeführt haben oder als betroffene Person miterlebt haben.

Diese Analyse kann in Form einer Präsentation erfolgen oder als kurze schriftliche Arbeit.

Bei der Auswahl und Umsetzung Ihres Themas, z. B. aus den Bereichen Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement, Team- oder  Organisationsentwicklung werden Sie durch die Seminarleitung begleitet und  unterstützt.
Dabei werden Kenntnisse aus den anderen Modulen angewendet und erprobt, keine neuen Seminarinhalte gelehrt.
Organisatorisch besteht das Modul aus einer gemeinsamen  Startveranstaltung, zwei individuellen Beratungen während der Durchführung, einem gemeinsamen Austausch (Online) und der Abschlusssitzung.

 

Die aktive Teilnahme an diesen  Schritten sowie die Präsentation oder die schriftliche Arbeit mit der Reflexion der Erfahrungen mit dem Projekt bildet den Abschluss für den Erwerb des ZAS Zertifikats Schulleitung.

 

Lernziele    

Wissen

Die Teilnehmenden kennen

  • konkrete Beispiele von Führungshandeln innerhalb der großen Bereiche Unterrichts- und Personalentwicklung, Qualitätsmanagement, Team- und Organisationsentwicklung
  • Aspekte von Projektmanagement wie Ziele, Terminplanung, Ressourcen, Checklisten
  • Grundsätze wirksamer Führung
  • mögliche Stolpersteine

     

    Fähigkeiten

    Die Teilnehmenden sind in der Lage

    • eine Führungsaufgabe in Eigenverantwortung zu übernehmen
    • diese Aufgabe systematisch und nachhaltig durchzuführen
    • Probleme zu antizipieren und Lösungen zu finden
    • den Prozess und das Ergebnis ihres Projekts zu reflektieren
    • andere zur Mitarbeit zu motivieren und einzubinden

     

    Haltung

    Die Teilnehmenden reflektieren

    • die Bedeutung effizienten Leitungshandelns
    • die Wirksamkeit ihres Führungsstils
    • Führungshandeln im schulischen Alltag


     

    Modulangebot 2023:

       Mi 15.02.2023 15.00 - 18.30 Uhr (Auftakttreffen in Präsenz)

       zwei weitere individuelle Beratungen online

       Di 09.05.2023 15.00 - 18.30 Uhr (online)

       Mi 08.11.2023 15.00 - 18.30 Uhr (Abschlusstreffen mit Präsentation in Präsenz)

     

       Referenten: Jörg Freese, Dr. Jochen Pfeifer

       Ort: John-Lennon-Gymnasium, Zehdenicker Straße 17, 10119 Berlin

     

    Dieses Modul dient als Unterstützungsmodul, deshalb kann die Teilnahme an diesem Modul nicht auf den Erhalt des Zertifikats Schulleitung anerkannt werden.

     


    Kosten: Teilnahme kostenlos

     

    Anmeldung