Berlin besucht Bern
Austausch unter Führungspersonen im Bildungsbereich
Die Schule steht verstärkt im Spannungsfeld zwischen Pädagogik und Ökonomie. Und die Bildungspolitik fordert gleichzeitig:
- Selbstverantwortung der Schulen
- Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
- Individualisierung
- Digitale Bildung
Schulleiterinnen und Schulleiter sind in Berlin wie in Bern verantwortlich für gute Unterrichtsqualität, für Personalführung und ein Schulklima, das gute Rahmenbedingungen für Mitarbeitende, Schülerinnen und Schüler ermöglicht.
Inhalte
- Blick über die Grenzen: Wie geht man in Bern mit den aktuellen Herausforderungen um?
- Weiterentwicklung der Schulen: Erfahrungsaustausch mit Lehrkräften, Schulleitungen, Vertretern der Schulaufsicht und der Politik im Kanton Bern
- Anbahnung von Partnerschaften möglich
Teilnehmende: max. 16 Schulleitungsmitglieder, andere Funktionsstelleninhaberinnen und -inhaber, weitere Führungskräfte im Bildungswesen sowie Personen, die das ZAS:Zertifikat erwerben möchten
Ort: Land- und Stadt-Schulen im Kanton Bern
Kosten: 195 €
Enthaltene Leistungen: Teilnahme am Programm, Tagungsgetränke, ein Mittagsimbiss, Abendessen am Donnerstag
Individuelle Kosten wie Reise, Unterkunft und weitere Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Das Studienprogramm findet vom 08. - 09.09.2022 statt.