Modul 20 - Bewerbungstraining - Funktionsstellen in der Berliner Schule

Harald Mier, Hans Harnos, Reinhard Roth, Anke Dethloff, Heike Waldschütz

Keine Probe ist gefährlich, zu der man Mut hat (Goethe)

Sie haben Mut und wollen fit sein in allen Bereichen, wir helfen Ihnen!

Harald Mier

Hans Harnos

Reinhard Roth

Reinhard Roth

Anke Dethloff

Heike Waldschütz

Viele Funktionsstellen werden für die Berliner Schulen ausgeschrieben.

Dieses Modul will den daran Interessierten sowohl für das Auswahlverfahren als auch für die angestrebte Tätigkeit praxisbezogene und schulrechtliche Unterstützung bieten.

Der Ablauf orientiert sich an den Anforderungen, die an Sie in einem Bewerbungsverfahren gestellt werden. Die Zuordnungsrichtlinien werden praxisbezogen berücksichtigt.

 

 

Ziele

  • Bewerberinnen und Bewerber für Funktionsstellen in der Berliner Schule in allen Belangen „fit machen“,
  • kurzfristig für das erfolgreiche Bestehen von Auswahlverfahren,
  • langfristig für die aufgabengerechte und verantwortliche Wahrnehmung einer Leitungs- und Gestaltungsaufgabe in der Berliner Schule.

 

 

Inhalte

  • Darstellung und Ablauf des Auswahlverfahrens
  • Zuordnungsrichtlinien/Aufgabenkatalog
  • Aspekte des Schulrechts und der Schulentwicklung
  • Unterrichtsbeobachtung und Beratungsgespräch
  • Rollenspiel und Übungen zum strukturierten Bewerberinterview

 

 


Modulangebote 2023: 

Fr 15.09.2023 15.00 - 19.00 Uhr, Sa 16.09.2023 8.30 - 17.00 Uhr, Mo 18.09.2023 15.00 - 19.00 Uhr

   Leitungsteam: Harald Mier, Hans Harnos, Anke Dethloff, Heike Waldschütz

   Ort: Private Kant-Schulen, Körnerstraße 49, 12157 Berlin
           Seminarraum 1.24
           (gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, S1)

 

Fr 10.11.2023 15.00 - 19.00 Uhr, Sa 11.11.2023 8.30 - 17.00 Uhr, Mo 13.11.2023 15.00 - 19.00 Uhr 

    Leitungsteam: Harald Mier, Hans Harnos, Reinhard Roth

    Ort: Schadow-Gymnasium, Beuckestraße 25, 14163 Berlin
           (nahe S-Bahnhof Zehlendorf)
           Haus B, 2. Etage, Fortbildungsraum B - 202

 


Kosten: 135€ 

 

Anmeldung