Gerüchte, Meinungen und (Vor-)urteile schwirren pausenlos durch jede Schule. Wie kann ich bewirken, dass aus dem „Über-die-anderen-Reden“ ein „Mit-den-anderen-Reden“ wird? Eine etablierte Feedbackkultur ist die Voraussetzung für eine produktive Teamentwicklung. Ohne wertschätzende Feedbackkultur entwickeln sich Konflikte leicht zu Störungen im Betrieb, das Schulklima leidet.
Ziele
- Sie kennen Grundsätze, Funktionen, Regeln und Handwerkliches zum Feedback.
- Sie haben Ideen entwickelt, wie in Ihrer Schule eine Feedbackkultur aufgebaut werden kann.
- Sie unterscheiden Feedback von Kritik.
- Sie simulieren ein Kritikgespräch im Rollenspiel, mit Analyse.
- Sie sind in der Lage, die Bildung und Entwicklungsphasen von Teams wahrzunehmen und zu steuern.
- Sie können Teamstrukturen und Verantwortlichkeiten in der Schule analysieren und bewerten.
Inhalte
- Feedbackinstrumente und Regeln
- Feedback- und Kritikgespräch
- Typologie von Teams
- Teambildung und Zusammensetzung, Teamregeln
- Umgang mit verdeckten Themen
Modulangebot 2023:
Fr 06.10.2023 15.30 - 18.30 Uhr, Sa 07.10.2023 9.00 - 16.30 Uhr
Referent: Dr. Jochen Pfeifer
Ort: John-Lennon-Gymnasium, Zehdenicker Straße 17, 10119 Berlin
Kosten: 185€